Produkt zum Begriff Sharing:
-
Sharing
Preis: 77 € | Versand*: 0.00 € -
Raue, Benjamin: Act on Copyright Content Sharing Service Providers
Act on Copyright Content Sharing Service Providers , The Book The Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) is the German implementation of the controversial Art. 17 Directive 2019/790 (Copyright in the Digital Single Market, DSDM). Germany has decided against a minimum effort implementation and resisted the temptation to just incorporate the wording of the Directive more or less literally into the German Copyright Act (UrhG). Instead, it has opted for a comprehensive implementation in a stand-alone act, including: an extensive definition of an OCSSP with a safe-harbour clause for excluded service providers a detailed provision specifying the obligation to acquire contractual rights of use several provisions on direct remuneration for authors, performers and photographers very detailed provisions balancing between the obligation to preventively block copyright infringing material and the users' rights to freedom of expression and information which more or less anticipated (and likely influenced) the CJEU's decision Poland/Parliament and Council, including a section on uses presumably authorised by law a redress system consisting of complaints procedures and an alternative dispute resolution mechanism detailed obligations for measures against abuse rights of information for rightholders and for the purpose of scientific research The commentary of each article is headed by the current version of the article both in the German original and an English translation followed by a clearly and uniformly structured analysis of the provision including the extensive (academic) discussion that accompanied the implementation procedure. The interplay of the UrhDaG with the German Copyright Act is addressed as well as the respective requirements of the DSMD. The impact of the CJEU's first decision on Art. 17 DSDM (Poland/Parliament and Council) is discussed in the relevant provisions. As Art. 17 DSDM has been implemented very heterogeneously in the Member States, further decisions of the CJEU are to be expected. The detailed German implementation might serve as a reference and source of inspiration for the further specification of Art. 17 DSDM. The commentary aims to meet the expectations both of German and foreign lawyers interested in platform regulation and copyright by providing a detailed explanation both of the German implementation and, by that, of Art. 17 DSMD. The Advantages at a Glance Article-by-Article Commentary in English language clearly and uniformly structured analysis of each provision The Target Group For German and foreign Copyright lawyers. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 90.00 € | Versand*: 0 € -
Hotel Sharing
Preis: 55 € | Versand*: 0.00 € -
Living Documentation: Continuous Knowledge Sharing by Design
Use an Approach Inspired by Domain-Driven Design to Build Documentation That Evolves to Maximize Value Throughout Your Development Lifecycle Software documentation can come to life, stay dynamic, and actually help you build better software. Writing for developers, coding architects, and other software professionals, Living Documentation shows how to create documentation that evolves throughout your entire design and development lifecycle. Through patterns, clarifying illustrations, and concrete examples, Cyrille Martraire demonstrates how to use well-crafted artifacts and automation to dramatically improve the value of documentation at minimal extra cost. Whatever your domain, language, or technologies, you don’t have to choose between working software and comprehensive, high-quality documentation: you can have both. · Extract and augment available knowledge, and make it useful through living curation · Automate the creation of documentation and diagrams that evolve as knowledge changes · Use development tools to refactor documentation · Leverage documentation to improve software designs · Introduce living documentation to new and legacy environments
Preis: 37.44 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Nutzer sicher und legal Dateien über File-Sharing-Plattformen austauschen? Wo liegt die Grenze zwischen legalem und illegalem File-Sharing?
Nutzer können sicher und legal Dateien über File-Sharing-Plattformen austauschen, indem sie nur Dateien teilen, für die sie die entsprechenden Nutzungsrechte besitzen. Die Grenze zwischen legalem und illegalem File-Sharing liegt darin, ob die geteilten Dateien urheberrechtlich geschützt sind und ob die Nutzer die Erlaubnis haben, sie zu teilen. Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Bestimmungen und Nutzungsbedingungen der Plattformen zu informieren, um sicher und legal Dateien auszutauschen.
-
Wie kann man PlayStation Plus Sharing nutzen?
Um PlayStation Plus Sharing zu nutzen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über ein PlayStation Plus-Abonnement verfügen. Dann können Sie ein Konto als primäres Konto festlegen und ein anderes Konto als sekundäres Konto hinzufügen. Das sekundäre Konto kann dann die Vorteile von PlayStation Plus, wie Online-Multiplayer und monatliche kostenlose Spiele, nutzen, solange das primäre Konto über eine aktive Internetverbindung verfügt.
-
Wie funktioniert das Power Sharing beim Samsung Galaxy?
Das Power Sharing beim Samsung Galaxy ermöglicht es, den Akku des Geräts mit anderen Geräten zu teilen. Dazu wird ein spezielles Kabel verwendet, das an das Samsung Galaxy angeschlossen wird und an das andere Gerät, das Energie benötigt. Durch das Power Sharing kann das Samsung Galaxy als Stromquelle für andere Geräte dienen.
-
Wie kann man die Anzahl der Online-Zugriffe auf eine Website steigern?
1. Durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) die Sichtbarkeit der Website in den Suchergebnissen verbessern. 2. Regelmäßige Veröffentlichung von qualitativ hochwertigem Content, um Nutzer anzulocken und zu binden. 3. Social-Media-Marketing betreiben, um die Reichweite der Website zu erhöhen und neue Besucher zu gewinnen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sharing:
-
Sharing Is Caring Sock
Das kitzelt an den Zehen! Ein Paar klassische Crew Socken und ein zusammenhängendes Design - perfekt für Liebende und Spaßvögel. 2-in-1 oder vielmehr 4-in-3-Design. Der 2er-Pack enthält ein Paar klassischer Crew Socken und ein dazu passendes Paar. Weil wir Experimente lieben!
Preis: 12 € | Versand*: 3 € -
Thanks for Sharing (DVD)
Die freche Tragikomödie 'Thanks for Sharing - Süchtig nach Sex' von Regisseur Stuart Blumberg (Oscar-nominiert für 'The Kids Are All Right' 2010) bringt vier völlig verschiedene Menschen in New...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Boy Toy Sharing (DVD)
Zu diesem Film ist keine Beschreibung vorhanden.
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Smarties family sharing 240g
Smarties® BagDer Spaß zum Teilen!Der Smarties® Family Sharing ist perfekt zum Teilen mit Freunden und Familie. Jetzt exklusiv im Reiseeinzelhandel. Jede Tüte enthält Smarties® in allen Farben, frei von künstlichen Farb- und Geschmacksstoffen und aus bestem Nestlé Cocoa Plan® Kakao aus nachhaltigem Anbau.• Tüte zum Teilen: 240g Smarties® Lentils• Ohne künstliche Farb- und Geschmacksstoffe
Preis: 8.49 € | Versand*: 4.95 €
-
Kann man beim Steam Family Sharing irgendwie umgehen, dass nur einer spielen kann?
Nein, beim Steam Family Sharing kann man nicht umgehen, dass nur eine Person gleichzeitig spielen kann. Das System ist so konzipiert, dass nur ein Nutzer zur gleichen Zeit auf die Bibliothek eines anderen Nutzers zugreifen kann. Wenn jemand anderes spielen möchte, muss der aktuelle Nutzer die Sitzung beenden.
-
Warum wird ein Spiel beim Steam Family Sharing nicht in der Bibliothek angezeigt?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum ein Spiel beim Steam Family Sharing nicht in der Bibliothek angezeigt wird. Einer davon könnte sein, dass das Spiel nicht für das Family Sharing freigegeben ist. Ein weiterer Grund könnte sein, dass das Spiel bereits von einem anderen Familienmitglied gespielt wird und daher nicht gleichzeitig geteilt werden kann. Es ist auch möglich, dass es sich um einen technischen Fehler handelt, der behoben werden muss.
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen der Sharing Economy für Verbraucher und Unternehmen?
Die Vorteile der Sharing Economy für Verbraucher sind kostengünstige und bequeme Zugang zu Ressourcen, eine breite Auswahl an Dienstleistungen und die Möglichkeit, Einkommen zu generieren. Für Unternehmen bieten sich neue Geschäftsmöglichkeiten, eine größere Reichweite und die Chance, die Auslastung von Ressourcen zu optimieren. Herausforderungen sind die Sicherheit und Qualität der angebotenen Dienstleistungen, die Regulierung und Besteuerung von Sharing-Plattformen sowie die mögliche Verdrängung traditioneller Anbieter.
-
Was sind die Vor- und Nachteile von time-sharing-Eigentum in Bezug auf Immobilieninvestitionen?
Vorteile: Geringere Kosten durch gemeinsame Nutzung der Immobilie, Möglichkeit, in begehrten Standorten zu investieren, ohne die gesamten Kosten tragen zu müssen, potenziell höhere Renditen durch Vermietung oder Verkauf. Nachteile: Begrenzte Nutzungsmöglichkeiten aufgrund des geteilten Eigentums, potenzielle Konflikte zwischen den Eigentümern, Schwierigkeiten bei der Verwaltung und Entscheidungsfindung aufgrund der gemeinsamen Eigentümerschaft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.